In letzter Zeit ist es hier im Blog hinsichtlich der Themen recht Flattr-lastig. Das liegt schlicht daran, dass es aktuell regelmässig Neuerungen gibt. Es kommt Bewegung in die Flattr-Welt und dies gefällt mir ausserordentlich gut.
Auch Tim Pritlove (@timpritlove) hat in seiner 2Jahres-Flattr-Bilanz festgestellt, dass sich etwas tut. Der Artikel stammt aus Mai diesen Jahres. Da gab es die Automatisierungsdienste, welche weiter unten aufgeführt sind, noch nicht. Ich vermute daher, dass sich durch selbige eine weitere Belebung in der Flattr-Nutzung zeigen wird.
Was ist Flattr?
In nachstehendem Video nochmal eine kurze Erläuterung, was Flattr ist und wie es funktioniert.
Seitens Flattr werden immer mehr Dienste angeboten, welche man mit seinem Flattr-Profil verbinden kann. War es zunächst nur Twitter sind es aktuell mehr als 5 weitere Angebote. Über Zusatzdienste kann man – nach erfolgreichem Connect bei Flattr – auf Wunsch bei bestimmten Aktionen die Dinge automatisiert flattrn. Dies können gefavte Tweets, Bilder uvm. sein.
Aktuell bietet Flattr folgende Connections an:
Flattr hat jedoch bereits signalisiert, die möglichen Verbindungen weiter auszubauen.
Durch die Aktivierung der Verbindung wird sichergestellt, dass geflatterte Tweets, Bilder etc. dem richtigen Account bei Flattr zugeordnet werden können.
Externe Flattr-Dienste für die Automation
Die verschiedenen Angebote habe ich in Einzelartikeln bereits vorgestellt:
[Update 16.10.2012} FacyFav ist leider nicht mehr aktiv und wurde eingestellt.
Mit nachstehender Tabelle möchte ich einen Überblick geben, welches Angebot welche Dienste unterstützt. Ich werde versuchen, die Daten zukünftig so zeitnah wie möglich zu aktualisieren, sobald es neue unterstützte Services gibt.
Dienst(e) |
SuperFav |
FlattrStar |
FancyFav |
Ja | Ja | Nein | |
Ja | Ja | nein | |
GoogleReader | Nein | Ja | Nein |
500px | Ja | Ja | Nein |
instapaper | Nein | Ja | nein |
github | Nein | Nein | Nein |
soundcloud | Ja | Nein | Nein |
vimeo | Ja | Ja | Nein |
readability | Nein | Ja | Nein |
App.net | Nein | Ja | Nein |
Flickr | Nein | Ja | Nein |
Last.fm | Nein | Ja | nein |
Nein | Ja | nein | |
anmelden | anmelden | Dienst inaktiv |
Warum nutzt Ihr Flattr bzw. warum (noch) nicht? Nutzt Ihr eines der vorgestellten Angebote? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Pingback: Titel: WG034 – Party mit BackUp-Katze | Wikigeeks
Pingback: Social Micropayment › HappyBuddha
Pingback: Links der Woche – KW39-12: Viele WordPress-Links, Geldverdienen, Flattr und Taskmanagement-Tools › Hubert Mayer