Heute Morgen wurde ich durch einen meiner Follower auf Twitter (vielen Dank nochmal an dieser Stelle) auf einen Sachverhalt aufmerksam gemacht, welcher auf den ersten Blick etwas „schockiert“. Es gibt mich nun zweimal bei Twitter. Eine Person hat einen Twitter Account angelegt, welcher sich an meinem Hauptaccount orientiert und das augenscheinliche Ziel hat, mich zu denunzieren.
Der Ersteller hat sich die „Mühe“ gemacht, mein Profilbild (welches soffenbar vom Blog kopiert wurde) künstlerisch, naja sagen wir zu verändern. Der Name des Account-Inhabers ist identisch zu meinem und der Twitter-Name mit einem Buchstabendreher auch zum Verwechseln. Bei nicht genauerem Hinsehen könnte man also annehmen, es ist mein Account.
Der Ersteller hat zudem dafür Sorge tragen wollen, dass seine Idee auch so viele meiner Twitter-Freunde mitbekommen wie möglich und folgt nahezu jedem Account, dem auch ich folge. Dem bisherigen Feedback meiner Follower nach, haben es einige tatsächlich nicht gleich bemerkt. Die Bio schaut man sich evtl. ja auch nicht immer so genau an.
Ja, die Bio ist wohl das markenteste, was es zu meinem „Doppelgänger“ zu sagen gibt. Dort steht nämlich nicht viel, aber das was da steht sagt viel aus. Dort ist „Arschloch und Besserwisser!“ zu lesen – nicht mehr und nicht weniger. Eine reale Selbsteinschätzung könnte man denken!? Der geneigte Leser fragt sich nun vielleicht, wer soetwas macht, wer legt einen „Doppelaccount“ an und schreibt dann solche „netten“ Dinge. Es wird wohl jemand sein der mich auf jeden Fall persönlich kennt – woher sollte er sonst wissen dass ich ein Ar******* und ein Besserwisser bin?
Natürlich bin ich dies nicht, zumindest sehe ich mich nicht so. Aber das einen nicht alle Leute mögen ist ja auch klar und meiner Ansicht nach auch normal. Aber dann soweit zu gehen? Da scheint mich jemand arg wenig zu mögen. Was verspricht sich die Person davon? Fragen, welche wohl eher unbeantwortet bleiben werden.
Anfangs war ich natürlich irritiert. Wer tut soetwas und warum? Nach den ersten Minuten des Drübernachdenkens wurde mir aber klar, dass es doch nichts bringt mich zu ärgern. Auch hatte ich kurz überlegt, ob ich das Ganze überhaupt mittels diesem Blogpost hier noch extra verstärke und dieser Person und dem Sachverhalt mehr Aufmerksamkeit schenke, als überhaupt notwendig und gerechtfertigt!? Ich kam jedoch recht schnell zu dem Schluss, dass man auch mit – auf den ersten Blick – unangenehmen Dingen offen umgehen sollte. Ich bin nicht kritikscheu, nur Kritik auf solche Art und Weise – erst recht aus dem „Schutz“ der Anonymität heraus – ist für mich eher fragwürdig.
Was ich wirklich schade an dem Sachverhalt finde: die Person hat offenbar nicht den Mut direkt mit mir zu kommunizieren – offen und ehrlich über ein bestehendes Problem zu sprechen. Irgendetwas muss ich der Person ja getan haben, mal eben so aus Langeweile macht man das sicherlich nicht. Der Weg der Denunziation – so interpretiere ich das einfach mal – führt meiner Ansicht nach nicht zu einer Lösung – egal was auch immer geschehen sein mag.
„Daß wir miteinander reden können, macht uns zu Menschen.“ (Karl Jaspers)
Lieber Unbekannter S., vielleicht findest Du ja den Mut zu einem Schritt in Richtung Kommunikation. Wir müssen diese auch nicht öffentlich abhalten, gern auch via Email oder bei Bedarf auch telefonisch oder persönlich. Teile mir doch die Umstände mit, welche Dich zu Deinem Handeln geführt haben. Sollte ich etwas gemacht haben, womit ich Dir geschadet oder Dich gekränkt habe, sei gewiss, es tut mir leid und es war sicherlich keine böse Absicht. Ich bin sehr gern bereit mir Dir über diesen Sachverhalt zu sprechen. Der Grund für Deine Handlung ist wohl verletzter Stolz bzw. gekränkte Eitelkeit. Und das nur, weil ich Dir vor Augen geführt habe, dass Du mit Deinem Fake-Account (also dem anderen, nicht „meinem“) nicht rechtmässig handelst und Markenrechtsverletzung betreibst? Schade, dass Du nicht die Stärke hast mit solcher Kritik umzugehen und statt dessen zu solchen Wegen greifst.
[Update 10.06.2011; 10:05 Uhr] Wie es aussieht hat Twitter nun reagiert und das Fake-Profil entfernt. Bei Aufruf ist zu lesen „Sorry, das Profil welches du ansehen möchtest wurde suspendiert.“ Auch der andere Fake-Account der (vermutlich) gleichen Person ist nun aus Twitter verschwunden. Danke an Twitter für diese wirklich schnelle Reaktion und besonderen Dank an meine Follower- und Following-Leute für die Hilfe und den Zuspruch.[/Update]
[Update 10.06.2011; 01:30 Uhr] Korrekturen im 4. und letzten Absatz, Streichungen + zusätzlicher Text [/Update]
mit solchen trollen würde ich mich persönlich gar nicht abgeben. denn die beste waffe in so einem fall ist einfach ignorieren. dann vergeht solchen idioten schnell die lust an dem, was sie da treiben.
Hallo Steve,
ich habe mit meinen Accounts den Fake geblockt und gemeldet. Weiterhin kannst Du das auch auf Twitter melden, wg. Identitätsbetrug: https://support.twitter.com/groups/33-report-a-violation/topics/148-policy-information/articles/74803-identitatsbetrug
LG Bianca
Danke liebe Bianca. Hab ich bereits getan und wie es aussieht hat Twitter auch schon reagiert. In der Suche zwar noch findbar, Following etc jedoch auf Null gesetzt. Wird dann bald auch nicht mehr auffindbar sein nehme ich an.
Völliges Ignorieren solcher Taten dient weder dem aktuellen Opfer noch den nächsten (anderen Schweigern). Es wäre asozial.
Schon allein für die jetzt erhöhte Auffindbarkeit des Links von Bianca, hat sich euer Aufwand gelohnt.
Ein auslösender Eigen(schuld)anteil existiert zwar oft, aber nicht immer. Es irren etliche kranke und frustrierte Seelen durch die Welt, die vergessen haben wie sie ihre Energie sinnvoller kanalisieren können. Dass auf diese Leute zu viel (emotionale) Aufmerksamkeit motivierend wirkt, stimmt natürlich auch. Schwierige Gratwanderung.
Tipp: Buchbesprechung von Michael Schmid: Die Masken der Niedertracht – seelische Gewalt.
Nabend!
So etwas passiert leider ständig. Auch mir, obwohl ich nun wirklich keinen noch so kleinen Grund dazu erkenne, man kann doch über alles reden! Mal davon abgesehen, dass ich völlig privat im Netz bin, mit niemandem konkurriere und eigentlich keine RL-Kontakte auf Twitter habe, die mich kennen und eventuell nicht so mögen könnten…
Ich bin allerdings dazu übergegangen, solche Dinge komplett zu ignorieren. Wenn es etwas zu klären gibt, soll man doch bitte auf mich zu kommen, wer das nicht will oder wem die soziale Kompetenz für ein echtes Gespräch fehlt, der ist mir einfach egal. Das Geschwurbele interessiert mich also auch nicht.
Die Sache sieht natürlich etwas anders aus, wenn man beispielsweise ein Gewerbe im Netz hat und ein Ruf auf dem Spiel steht. Aber das ist eben bei mir nicht der Fall
(Interessantes Blog übrigens, bin eben erst drauf gestoßen!)
Danke. Und ich weiss sogar woher…
Jaha, vom Infoblog Wie ich dahin kam, weiß ich allerdings nicht mehr…